Wanderung über den Col du Merle nach Valgorge

Direkt hinter den Häusern beginnt ein Wanderweg auf den 1072 m hohen Col du Merle. Die gut 500 Höhenmeter überwindet man auf dem teilweise etwas steilen und vom Regen ausgewaschenen Pfad in ca. 1,5 Stunden. Immer der weiß-gelben Markierung folgend, kann man sich bis oben kaum verlaufen. Zunächst geht es durch Kastanienwald, später durch dichten Ginster. Man hat von hier schöne Blicke auf Valousset. Wenn man den ersten Höhenzug geschafft hat, geht es ein Stück ohne Steigung um den Berg herum. Hier erreicht man einen Quellgrund mit Wiese - ideal für eine erste Pause. Es folgt noch ein kurzes Steigungsstück, doch recht schnell ist der Col du Merle erreicht. Hier weht oft ein heftiger Wind, also auch im Sommer eine Jacke nicht vergessen.

Jetzt kann man nach rechts einen schmalen Pfad am Hang nochmals knapp 130 Höhenmeter steil hoch auf den Cham du Cros und weiter Richtung Rocles gehen. Der Pfad zieht sich oben eine Weile durch den Ginster und geht dann immer leicht rechts haltend zunächst langsam, später steiler hinunter. Unten auf dem breiten Fahrweg angekommen, geht es links nach Rocles, aber von hier aus ist man, wenn man nach rechts geht, auch in 1,5 Stunden wieder in Valousset (insgesamt dauert die Rundtour 5-6 Stunden).

Will man aber vom Col du Merle weiter nach Valgorge oder Loubaresse, so geht man von hier den breiten Fahrweg ganz links, der langsam weiter bergauf führt.

Jetzt immer der gelb-roten Markierung folgen. Zunächst auf breitem Fahrweg weiter. Nach ca. einer Stunde kommt der Abzweig abwärts nach Laboule (s. Foto unten). Auch hier kann man als Rundweg zurück nach Valousset (Gesamtzeit auch ca. 5-6 Stunden).

Bei klarem Wetter hat man eine fantastische Sicht. Im Osten kann man die Alpen mit dem Mont Blanc sehen, etwas weiter südlich Richtung Provence den Mont Ventoux.


Der Weg geht weiter Richtung Loubaresse und verliert sich später auf der nun erreichten Hochebene. Einfach geradeaus halten, nach der nächsten Kuppe erreicht man mit 1400 m die höchste Stelle der Wanderung. Noch ein Stück weiter geradeaus bis rechts der Weg leicht abwärts Richtung der Skistation am Croix de Bouzon geht. Diesen nicht nehmen, sondern schräg links halten. Der Wanderweg ist total ausgewaschen und sieht mittlerweile eher wie ein breiter Bachlauf aus. Oben am Wald erkennt man den Wegweiser (s. Foto unten). Dies ist die unübersichtlichste Stelle der Wanderung, unbedingt der Gelb/Roten-Markierung den Weg nach links in den Wald folgen!

Den Weg durchgehen bis man aus dem Wald tritt und Fernsicht auf die andere Talseite hat. Dann nochmal Vorsicht: Schmaler Weg nach rechts geht ab. Hier durch leicht sumpfiges Gebiet einige hundert Meter weiter, und es folgt der Abzweig nach Valgorge (Schild ist nur aus der Gegenrichtung zu sehen, also wenn man schon vorbei ist!).

 

 

Nun beginnt der Abstieg nach Valgorge. Der wunderschöne alte Maultierpfad windet sich in langen Serpentinen nach unten, so dass es ca. 2-3 Stunden dauert, bis man Valgorge erreicht. Im Winter ist der Weg nicht ohne, es erwarten einen viele vereiste Bachüberquerungen. Auch ansonsten sollte man Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit mitbringen. Es gibt keine wirklich gefährlichen Passagen, aber die eine oder andere leicht ausgesetzte Stelle, und einmal muss man über einen schmalen Holzsteg gehen, der aber mit einem Seil gesichert ist. Für die gesamte Tour sollte man 8-9 Stunden einplanen. Im Winter früh genug starten, im Dunkeln ist der Abstieg nicht zu schaffen!

weitere Bilder der Wanderung

 

 

Wander- und Reiseführer von Uli Frings:

Marseille Wanderführer Katalonien Wanderführer Individuell wandern in den Bergen der Ardeche
Wanderführer Berge der Ardeche Wanderführer südliche Ardeche Ardeche rando

 


Reisezeiten Appartement Ferienhaus Uli Umgebung Tagesausflüge Mehrtagesausflüge Wandern/Klettern Schwimmen/Kanu Reiten/Angeln Brot backen Einkaufen Essen gehen Wein Adressen Geschichte Germain Dorfälteste Müller Regionalpark Flora und Fauna Kulturlandschaft Produkte Anfahrt Impressum Kontakt Links Wetter Standort Valousset, Ardeche


Wanderwochen im Bergdorf Valousset
Uli veranstaltet auch Ardèche-Wanderwochen in Valousset, kleine Gruppen mit 5 bis 6 geführten Wanderungen, Vollpension mit leckeren Menüs "Ardèchoise" incl. Wein, Table d'hôte auf einem Biohof, Besuch in der Nachbildung der Grotte Chauvet, die Höhlenzeichnungen gehören zu den ältesten der Welt. Preis im Doppelzimmer für 8 Tage (7 Übernachtungen) 1.180 € pro Person.

NEU: Individuelle Wandertouren in der Ardeche, den Cevennen und in und um Marseille als Streckenwanderung oder Standortwanderung